Site Loader

ADRESSE

Schützenstraße 34 | 19386 Lübz

Am vergangenen Sonntag machten sich die Lübzer B- Junioren Fußballer um 6.00 Uhr auf dem Weg nach Grimmen zur Endrunde der Futsal Landesmeisterschaft.

Im ersten Spiel musste man eine knappe 0:1 Niederlage gegen die U16 vom F.C. Hansa Rostock hinnehmen.

Schon in diesem Spiel zeichnete sich Fynn- Elias Niemann im Lübzer Tor mit super Paraden aus.

Gegen FC Schönberg 95 (auch Landesliga) setzte man sich souverän mit 4:1 durch.

Schöne Spielzüge führten zu den geschossenen Toren.

Mit ganz viel Kampf und Leidenschaft holte man ein 0:0 gegen den Verbandsligisten 1.FC Neubrandenburg U17.

Torchancen waren auf beide Seiten gleich verteilt, damit war das ein gerechtes Unentschieden.

Im vierten Spiel ging es gegen die U17 vom Greifswalder FC und man musste sich mit 0:3 geschlagen geben.

In diese Höhe war das Ergebnis zu hoch, da es ein verteiltes Spiel war, mit Chancen auf beiden Seiten.

Das letzte Spiel gegen den Rostocker FC versprach noch einmal Spannung.

Mit einem Sieg hätte man realistische Chancen auf Platz 3 gehabt.

Am Ende trennte man sich 1:1.

Ein Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen standen am Ende auf Lübzer Seite.

Mit 5 Punkten und ein Torverhältnis von 5:6 Toren sicherten sich die B- Junioren ein hervorragenden 4. Platz in der Endabrechnung.

„Die Jungs konnten das hohe Tempo der Verbandsligisten mit ganz viel Kampf und Leidenschaft standhalten. 

Wir sind absolut stolz auf die gezeigte Leistung“, so das Fazit der Lübzer Trainer.

Der LSV stellte mit Fynn- Elias Niemann den besten Torwart des Turniers. 

Im ganzen Turnier zeichnete er sich mit super Paraden aus, so dass die Auszeichnung völlig verdient war.

Außerdem schaffte es ein ehemaliger Spieler der Mannschaft, Pepe Grube (U16 F.C. Hansa Rostock), in die Turnierauswahl.

LSV: Fynn Niemann, Casimir Schiener, Malte Ratzlaff, Elias Jargow, Finnley Menning, Anton Rathmann, Kai Strehlow, Levi Kretschmann, 

Felix Krüger, Luis Stransky, Fritz Engelhard, Fabian Reibsch, Jannik Wagner

veröffentlicht von: André Ohlrich